die Jagdliche Sektion führt nur Übungen durch. Prüfungen laufen über den SDC. Bitte in diesem Jahresprogramm nachschauen und dem jeweiligen Prüfungsleiter melden. danke
Spurlaut Wochenende mit Prüfung, 14. – 16. April 2022 Rheinland-Pfalz
Bereits am Gründonnerstag trafen sich die ersten 3 Gespanne in Grosskarlbach zu einem gemütlichen und deftigen Nachtessen im Hotel Winzergarten. Ulrich Heinze, der rüstige, 92-jährige Revierinhaber unseres Übungsrevier begrüsste uns herzlich und unterhielt uns mit vielen Geschichten aus seinem reichen Jägerleben.
Am nächsten Morgen, kurz vor 9 Uhr ging es ab ins Übungsrevier. In der Nacht traf auch noch das 4. Gespann im Hotel ein, so dass Ulli Sand alle seine gemeldeten Hunde samt Führern und Begleitern begrüssen konnte. Im Revier wurden wir bereits von Herrn Heinze erwartet und nach kurzer Instruktion gings los. Unsere Erwartungen, was den Hasenbesatz angeht, wurde bei weitem übertroffen. Kaum auf dem Feld sahen wir die ersten Hasen, aber auch einen Sprung Rehwild, so dass wir es vorzogen, den letzteren etwas auszuweichen, wollten wir doch den Spurlaut prüfen und keine Treibjagd veranstalten.
Alle Hunde konnten ihr Können unter idealen Voraussetzung demonstrieren und 2 Hasen sauber ausarbeiten. Nur Arco begnügte sich mit einem, da er es vorzog die Jagd über mehrere Kilometer weiter zu treiben, so dass wir ihn, dank GPS, kurz vor dem nächsten Dorf abfangen konnten. Zum Ausklang des so erfolgreichen Übungstages trafen wir uns zu einem Frühschoppen, bei pfälzischem Sekt und Bretzel im Trophäenstübli unseres Gastgebers. Den feierlichen Rahmen rundeten die Hörerklänge von Nadine, Ulli und Rolf Krähenbühl, seines Zeichens Kapellmeister der Jagdhorngruppe ab. Zurück zum Hotel, hiess es erst einmal Hunde baden oder sonst wie von ihren lehmigen Krusten befreien. Ein kleines Mittagessen und anschliessend etwas relaxen tat nun gut. Gegend 16:00 holte uns Ulli zu einem Stadtmauerrundgang in seine Heimatstadt Freinsheim ab.
Der Samstag begann früh. Abfahrt 06:15, Treffpunkt 06:30 in Biedesheim. Die DTK-Gruppe St. Ingbert organisierte unter der Leitung des Prüfungsleiters Wolfgang Heidenreich unsere Prüfung. Als wir eintrafen, erwarteten uns nebst dem Richterobmann Manfred Wallot der Richter Peter Löw und die Richterin Mechthild Voit auch noch 2 Kurzhaardackel mit ihrem Führer Stephan Müller. 6 Gespanne sollten heute ihre Spurlaut Prüfung ablegen. Vorab mussten aber 4 Hunde ihre Schussfestigkeit unter Beweis stellen, was alle auch bewiesen. Dies ging recht zügig über die Bühne, trotz einer verklemmten Flinte des Schützen. Der Tag war sehr windig und frisch. Die Bedingungen etwas schwieriger als am Übungstag. Die Hasen zeigten sich spärlicher, aber ausreichend. Mit Wärmebildgeräten versuchte der Revierführer und die Richter Hasen zu orten, da beim Ablaufen als Treiberkette diese sehr früh flüchteten und die Hunde kaum angesetzt werden konnten. So galt es dann, wenn einer gesichtet wurde, diesen nur mit Richter, zu prüfendem Hund und Führer etwas vorsichtig anzugehen und wenn er absprang, mit einem Spurt in die Nähe der Sasse zu laufen, um den Hund anzusetzen. Kurz vor 12:00 konnte auch der letzte Hund seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Etwas abgekämpft und ausgetrocknet von Wind traf man sich im Bowlingcenter in Göllheim zum Mittagessen. Gespannt erwarteten wir die Auswertung der Richter und mit grosser Freude durften wir zur Kenntnis nehmen, dass alle Hunde bestanden hatten.
Ulli, den beiden Revierinhabern, der Prüfungsleitung und den Richtern ist ein grosses Dankeschön auszusprechen. Sie haben uns 2 großartige Tage geschenkt und die etwas weite Anreise hat sich für alle Teilnehmer gelohnt. So viele Osterhasen hatten wir nicht erwartet, deshalb hat wohl Brigitte zur Sicherheit noch einige in Form von Schokolade mitgebracht und verteilt.
Gratulation allen Hunden und ihren Führer/innen. Dass Flegel von Rätien (Arco) zum Tagessieger erklärt wurde, obwohl er nicht mehr zur Jugendklasse zählt (15 ½ Monate), wurde mit seiner überdurchschnittlichen Leistung begründet. Danke für die Blumen!
Marcel Widmer
Richter: Manfred Wallot (Obmann), Peter Löw und Mechthild Voit
Rangliste:
Hund Führer Wertung
Flegel von Rätien (Arco) Marcel Widmer 100 Pkt. 1. Preis
Illy vom Brexbach Stephan Müller 100 Pkt. 1. Preis / Jugend; Nachweis Schussfestigkeit
Ivo vom Brexbach Stephan Müller 97 Pkt. 1. Preis / Jugend; Nachweis Schussfestigkeit
Ahero vom Fuchshag Heinrich Gerach 87 Pkt. 2. Preis / Jugend; Nachweis Schussfestigkeit
Isis vom Gesselnerfeld Brigitte Born 87 Pkt. 2. Preis
Diana vom Paradiesberg Nadine Buri-Frank 75 Pkt. 2. Preis / Nachweis Schussfestigkeit
Herzliche Gratulation
Freya vom Gesselner Feld hat die SP bestanden
Fuchur von Rätien die Schussfestigkeit
Für die Ausstellung Fischen Jagen Schiessen 17.2.22 - 20.2.22
suchen wir noch Kurz-und Langhaardackel !
bitte bei mir melden heidi.sutter5@bluewin.ch
7 von 10 Gespann haben die Prüfung bestanden
bitte auch unter häufig gestellte Fragen nachsehen. Danke
1. Rang Heidi Sutter mit Finia von der Schwendifluh, 32 Punkte, Tagessiegerin
2. Rang Heinz Steger mit Alpha vom Tüfbach, 32. Punkte, Foxterrier
3. Rang Marcel Widmer mit Flegel von Rätien (Arco), 32 Punkte
4. Rang Werner Sonderegger mit Aico vom Binzenhof, 29 Punkte
Das Sektiontreffen mit Ehrungen findet am 22. August im Waldhaus Uezwil statt
wir freuen uns an diesem Sonntag viele Mitglieder zu Begrüssen . Weitere Infos folgen.
Birgit Matt und Chilli vom Morgeist
herzliche Gratulation zu der
Prüfung am Schwarzwildgatter
Herzliche Gratulation Philipp Gerber und Frieda von der Elbisfluh
Ihr seid ein super Team und habt den Tagessieg verdient und das mit voller Punktezahl.
Kt. AG Schweissprüfung vom 6.9. 20
unser Mitglied
Werner Sonderegger mit Aico vom Binzenhof
hat die SChwK 500m bestanden.
Suchenheil
Herzliche Gratulation den Teilnehmern der Bauprüfung und auch Ulli Sand für die Organisation der Übungen und der Prüfung. Toll dieser Zusammenhalt in der Sektion !!!!
Herzliche Gratulation und Suchenheil den
3 Sektionsmitgliedern
Liebe Mitglieder,
ab sofort gilt wieder unser Jahresprogramm 2020.
vielen Dank und Gratulation der Tagessiegerin Gaby Frey,
für die Fotos und das verfassen des Berichtes.
Herzliche Gratulation auch unseren Mitgliedern
Vreni Eicher mit Capo von der Elbisfluh
Ueli Nef mit Fiamma von der Roten Traun (Führerin Yvonne Lanz)
Josef Koller mit Gioia von der Roten Traun
Bist Du mit Deinem Dackel ein erfolgreiches Gespann?
Wenn ja, dann würde Dich die Sektion «JAGDLICH GEFÜHRTE DACKEL» des SDC an der Mitgliederversammlung gerne mit einem Pin auszeichnen.
Den Pin erhält ein Gespann einmalig für das Ablegen einer definierten Anzahl Prüfungen ohne Zeitbegrenzung (siehe Reglement für Pin und Spezialpreis).
Wie kommst Du zu dieser Ehrung?
Sende Kopien Deiner Prüfungsresultate (Stammbaum oder Urkunden etc.) bis am 14. Dezember an den Aktuar der Sektion JGD
· per E-Mail an r.vonfischer@besonet.ch oder per Post an
· Rudolf v. Fischer, Weiherweg 10a, 4914 Roggwil
Suchenheil den erfolgreichen Führern:
Kurt Hartmann mit Mostarda della Val Vezzeno 1000m
Jachen Fadri Filli mit Rina von fünf Dörfern 500m
Liebe Brigitte , dir und Deinen Pächterkollegen vielen Dank für die Gastfreundschaft in eurem Revier.
eine SP am Hasen ist immer wieder ein tolles Erlebnis, hier ein paar Bilder. Auch die Abkühlung am Waldmattensee war ein gelungener Wassertest.
18 Hasen und viele Fasane 2 Gockel und viele Hennen , auch ein Rehbock haben wir aufgemacht!
Danke für die Organisation Hugo Walker
Es war wieder eine gemütliche Mitgliederversammlung,
Tagessiegerin: Anja vom Binzenhof, Führer Stefan Scherrer
2. Haselnuss vom alten Friedrich, Führerin Marianne Preiswerk
3. Archibald vom Binzenhof , Führer Bernhard Zürcher
4. Finnlay von der Elbisfluh, Führer Michael Jäggi
Herzliche gratulation den 4 Sektionsmitgliedern zur bestandenen Spurlautprüfung.
Nachruf auf PD Dr. med. vet. Max Becker
Am Montag, den 20.August 2018 ist unser Ehrenmitglied Max Becker im Alter von 77 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben.
Max war Gründungsmitglied der Sektion «Jagdlich Geführte Dackel» JGD des «Schweizerischen Dachshund Clubs» SDC und erster Präsident der JGD. Wir verlieren mit ihm eine Persönlichkeit, die nicht nur an vorderster Front die Gründung der Sektion JGD betrieben hat, sondern auch die ersten 8 Jahre der Sektion entscheidend geprägt hat. Schon die Gründung der Sektion war keine einfache Angelegenheit und musste gegen grosse Widerstände erkämpft werden. Aber auch danach waren der persönliche Einsatz und die Begeisterung von Max für den jagdlich geführten Dackel ständig gefordert, namentlich auch bei der Erarbeitung der Statuten unseres Vereins und noch mehr bei der darauffolgenden Genehmigung durch den SDC, die auch nicht ganz ohne erhebliche Schwierigkeiten von statten ging. Die Kraft dafür holte sich Max bei seiner Tätigkeit als Schweisshundeführer in seinem Revier im Kanton Solothurn im Einsatz mit seiner Rauhhaarhündin Oline vom Binzenhof, genannt Minnie.
Max hat sich damit sehr grosse Verdienste bei der Erhaltung und Förderung der jagdlich eingesetzten Dackel erworben. Er wird uns fehlen, aber es überwiegen Gefühle der Dankbarkeit und der Hochachtung. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und wünschen ihm von ganzem Herzen Weidmannsruh.
Hansjörg Blankenhorn
Präsident der Sektion «Jagdlich Geführte Dackel» des SDC
NEU:
Caps orange und olive gestickt Fr.33.-
Halter für den Bruch aus Rehgehörn Fr.10.-
Bestellungen bei Claudia Lauener
unsere neuen Poloshirt,
in olive und schwarz, in den Grössen s bis xxxl
zum Preis von Fr.45,-
gerne nehmen wir Eure Bestellung entgegen.
email an:
Ein Video, zum Ablauf bei der Einarbeitung am Schwarzwild im Gatter.
http://www.schwarzwildgatter-zehdenick.de/infogatmenu
unser Wochenende findet im Schwarzwildgatter Louisgarde/ BW statt genau so wie im Video.
mehr unter Berichte
Stephan Weber
Ringstrasse Nord 36B
5600 Lenzburg
079 275 39 25 PC-Konto der Sektion 60-261472-0
sweber@advo5600.ch CH68 0900 0000 6026 1472 0