Samstag 18.01.2025
Informationsveranstaltung zur jagdlichen Prüfungsarbeit mit unseren Dackeln im Raum Aargau
Samstag 25.01.2025
Mitgliederversammlung im Restaurant Grünwald, 8049 Zürich
Wir gratulieren Martin Heinrich mit Pan zum Klötzle Blei zur bestandenen TKJ 500m Schweissprüfung.
Suchenheil!
Herzliche Gratulation an Bernhard Zürcher (Tagessieger), Nadine Buri-Frank und Sergio Jacomella zur bestandnen Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut (VpoSP).
Der Wetterbericht für den Sonntag 18.08.24 sagte starken Regen voraus. Aber für die 8 angemeldeten Gespanne war das kein Problem. Sind wir doch alle wetterfest bzw. verfügen über gute Regenkleidung. 😊
Gastrecht durften wir im Revier Zeiningen (AG) geniessen.
Das Reglement für die Schweissprüfung ändert auf das nächste Jahr. Neu müssen die Hunde eine «Vorsuche» in einem Feld 30x30m absolvieren und dort das Wundbett und den Fährtenabgang finden.
Claudia Launer und Frank Hofer haben am Samstag 8 Felder mit einem «Anschuss» vorbereitet. Frank machte zuerst eine Einführung und zeigte mit seinem Schweisshund die gewünschte Arbeit vor. Danach durfte jedes Gespann unter der Anleitung von Frank ein Feld ausarbeiten. Die Hunde, alles geprüfte Schweisshunde, fanden den Anschuss schnell. Suchenheil!
Danach stellten Claudia und Frank die einzelnen Prüfungsfächer der Vielseitigkeitsprüfungen (VP) vor und einige davon wurden geübt. Zuerst wurden die Hunde 5min abgelegt und die Hundeführer gingen ausser Sichtweite. 2 Schüsse wurden in dieser Zeit abgegeben. Das Revier hat bei der Gemeinde für unsere Übung extra eine Ausnahmebewilligung zur Schussabgabe an einem Sonntag eingeholt. Vielen Dank!
Danach haben wir auf der Wiese/Weg einen Trieb simuliert und die Hunde mussten neben ihrem Führer ruhig sitzen oder liegen bleiben, währendem die Treiber vorbei gingen. Die sogenannte «Standruhe» wurde geprüft. Dabei gab es auch wieder eine Schussabgabe.
Das Wetter wurde immer besser und wir verschoben uns in den Wald. Claudia erklärte uns wie die Hunde um die Stangenhölzer geführt werden müssen bzw. wie die Richtungswechsel und das Anhalten aussieht. Danach konnte jeder einzeln üben.
Die Übung wurde von Frank und Claudia sehr gut vorbereitet und durchgeführt. Wir haben vieles gelernt und wir drücken allen den Daumen für die VP am 31. August.
Nun wurden wir langsam hungrig. Wir fuhren zu Jagdhütte. Das Aserfeuer war schon bereit und wir wurden von der Jagdgesellschaft bestens verpflegt. Vielen Dank für diese nette Gastfreundschaft!
Katja Gerber
Wir gratrulieren Bernhard Zürcher mit Avanti of Padauk Wood zur bestandenen 1000m TKJ Übernachtfährte.
Suchenheil!
Ein wunderbares Bild, mit den 12 gemeldeten Rauhaardackeln!
Bei perfekten Wetterbedingungen konnte am 16. Juni die Schweissprüfung durchgeführt werden.
Die gut organisierte Prüfung und die abwechslungsreichen Fährten fanden in den
Revieren Fislisbach/Wohlenschwil (AG) statt.
Bei der 500m TKJ Schweissfährte konnten 8 von 9 Gespannen bestehen.
Bei der 1000m TKJ Schweissfährte durfte 1 von 3 Gespannen die Urkunde in Empfang nehmen.
Ein herzliches Suchenheil den Gespannen!
Die Teilnehmenden unserer Sektion mit dem Richter und Jagdobmann SCD, Uli Sand.
500m TKJ Schweissfährte haben bestanden:
- Bernhard Zürcher mit Avanti of Padauk Wood
- Gabi Scheidegger mit Grisu von Rätien
- Gerd Marshall mit Lotte von der Elbisfluh
- Katja Gerber mit Grisu vom Lärchentobel
- Seraina Salzgeber mit Enzo von der Eichenschneise
1000m TKJ Schweissfährte hat bestanden
- Karin Weber-Widmer mit Ares vom Napfbergland
Vielen Dank den Bläsern, die den Anlass musikalisch begleiteten.
Wir gratulieren unseren Sektionsmitglieder, Marianne Preiswerk und Nadine Buri zum bestandenen Wassertest. Marinne Preiswerk bestand mit ihren jungen Hündin, Bes Bones of Padauk Wook, als Tagessiegerin.
Unser Mitglied, Kurt Hartmann, holte sich mit seiner Hündin Mostarda della Val Vezzeno an der
WUT Weltmeisterschaft 2024 in Slovenien, bei der
1000m Schweissprüfung 20Std, ohne Richterbegleitung,
den Weltmeistertitel.
Wir gratulieren dem Gespann ganz herzlich! Suchenheil!
Anmeldungen zu den Übungen an
Heidi Sutter heidi.sutter5(at)bluewin.ch 079 387 45 02
Kosten CHF 15.-, Aser aus dem Rucksack
Schweissübungen: Am Samstag werden die Fährten von den Teilnehmern gespritzt/gelaufen, Sonntag Ausarbeitung
Teilnehmerzahl beschränkt
Datum | Was | Ort |
7. / 14. April | Gehorsamsübungen | Uetzwil AG |
Mi 15. Mai 18 Uhr |
Wassertest | Uezwil AG |
Sa/So 25./26. Mai |
SchwhK | Revier linkes Wiggernufer Hergiswil am Napf |
Mi 05. Juni 18 Uhr |
Wassertest | Uezwil AG |
Sa/So 8./9. Juni | SchwhK | Revier Mettmenstetten ZH |
Sa 6. Juli | Schwarzwildgatter | Elgg ZH |
Sa/So 17./18. Aug. | SchwhK | Revier Zeiningen |
Herbst | Spurlaut | Raum Rust D |
Anmeldungen zu den Prüfungen
jeweiliger Prüfungsleiter siehe Homepage SDC dackel.ch
Datum | Was | Ort |
Mi 12. Juni | Wassertest | |
So 16. Juni | Schweissprüfung |
Fislisbach/ Wohlenschwil |
Sa./So. 30./31. Aug |
VP ohne Spurlaut (VPoSP) Spurlautnachweis ist Voraussetzung |
Oberhof/ Wölflinswil |
Sa./So. 14./15.9. |
Kaninchenschleppe (Kaninchen- und Zwergdackel |
|
Okt. | Schwarzwild Nachweis | Elgg ZH |
Sa. 9.Nov | Spurlaut (Sp) | Kerzers |